Wie war's denn so?

Letzte Änderung: 22.04.21 

galoppel galoppel ...

Sie sind hier:  Home  >> Wie war's >> Abschiedskonzert Talheim/TUT

Zurück zur "Wie war's"-Startseite

 

Sa, 15.12.12

Talheim/TUT: Abschiedskonzert

 

Mit diesem Plakat bewarben wir unser letztes Konzert:

Vor 16 1/2 Jahren haben wir beim Albverein Esslingen anlässlich des damaligen Waldfests unseren ersten Auftritt absolviert. Und der Albverein hat nun dankenswerterweise auch die Bewirtung und Organisation unseres letzten Konzerts übernommen. So schließt sich der Kreis! 

Oben stehende Ankündigung war im örtlichen Mitteilungsblatt zu sehen.

Da es in Esslingen keine Halle gibt, haben wir uns gemeinsam für die kleine, alte, gemütliche Halle im Nachbarort Talheim entschieden. Und die Entscheidung war goldrichtig!

Der Termin kurz vor Weihnachten war nicht gerade geschickt, aber es gab keinen anderen, wenn wir den Abschluss nach unserem letzten "normalen" Konzert und noch in diesem Jahr machen wollten.

Es war uns auch bewusst, dass uns das Winterwetter schwer einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Der heftige Schneefall der letzten beiden Wochen ließ dafür schlimmes befürchten. Aber am Tag des Konzerts begann es heftig zu tauen, so dass auch weiteren Anfahrten nichts im Wege stand.

Und das Konzert wurde dann ein voller Erfolg: 

Viele Bekannte aus all den Country-Jahren, aber auch Verwandte und sogar totale "Neu-Country-Besucher" nutzten die Gelegenheit, uns noch einmal zu erleben.

Zum letzten Mal: Aufbauen des ganzen Gerödels.

Joachim war früher oft bei uns, konnte aber auf Grund eines Gehörproblems lange nicht mehr dabei sein. Heute hilft er noch einmal beim Auf- und zum Schluss auch noch beim Abbau. (Auch wenn's hier nicht so aussieht.)

Alles steht!

Die Leute vom Albverein Esslingen bereiten in der Küche alles für den Ansturm vor.

Zwanzig vor acht, und die Halle ist schon fast voll.

Opa Alwin mit "Enkele" und Sohn Alexander.

Die Halle ist schon gut gefüllt ...

... und alle warten, bis es losgeht.

Die Crazy Wild Boots sind natürlich auch dabei.

Kurz nach acht legen wir los, und von Anfang an sind die Gäste prima dabei!

Blick von oben auf die Bühne.

Rainer gibt während der ersten Runde nach jedem Lied abschnittsweise noch einmal einen Überblick über die Entstehung und die ersten Jahre von WESTWÄRTS.

(Wird später hier auf einer extra Seite noch veröffentlicht.)

Schnell ist die Tanzfläche voll mit Line Dancern.

Aber auch viele Paartänzer mischen sich darunter.

Es rockt!

Blick ins Publikum

Treue Fans, die oft bei uns waren.

Wolfgang und "Angelika", äh, Michaela

 

 

 

Martina und Nicole, die beiden Töchter von Ottmar, singen ein paar Lieder mit uns. Sie haben mit ihren tollen Stimmern auch früher schon immer mal wieder bei uns mitgemacht.

Rainer wünscht sich seinen Lieblings-Song "Mi Gitarrrrrraaaaaaa". (Der heißt aber gar nicht so, sondern "Suedo")

Rainer, Rose

Alwin, Rainer

Rechts Johnny. ebenfalls ein Country-Kollege

Von der Empore hat man eine prima Aussicht über die ganze Halle.

 

Wolfgang und Roman

Der "Esslinger Tisch"

Hans-Peter und Hans, der eine Junglehrerkollege von Rainer aus alten Zeiten, der andere Rainers Schwager

Nochmal treue Fans

Eckard und Biggi

 

Die "Wirtsleut" von der Sonne-Post in Oberbaldingen haben extra ihre Wirtschaft zu gelassen, um bei uns zu sein. Bei ihnen haben wir auch ein paar mal gespielt.

 

 

Dichtes Getümmel auf der Tanzfläche

Nochn "Esslinger Tisch".

 

In der Küche geht was. Die Albvereinler haben alles prima im Griff.

Der Tisch der "Bowman Dancers"

Wieland

2x Günther. 

Rechts Country-Legende "Vatter" Günther Keller, der leider seine Mundharmonikas nicht dabei hat. Mit ihm hätten wir auch gerne noch einmal ein paar Songs gemeinsam gemacht, wie schon so oft in der Vergangenheit.

Vor der WESTWÄRTS-Zeit haben Ottmar und Günther viele Jahre in der "Old Joe's Country Crew" zusammen gespielt.

Fotograf Hajo bei der Arbeit.

Herbert und Karl

 

Joe, Biggi

Eckard und Biggi

Conny und Heinz

 

Diese zwei sind wieder mal aus der Tübinger Gegend angereist.

Susu

Rainer im Gespräch mit "Fränkie" Lauble, der ganz zu Anfang für die ersten Proben und allerersten Auftritte unser Bassist war.

Karl bedankt sich im Namen der Crazy Wild Boots für die vielen schönen Country-Abends ...

... und überreicht jedem von uns ein Abschieds-Fläschle.

Rainer gibt den Dank zurück: Die CWBler waren mit unsere treuesten Begleiter: Egal wo wir gespielt haben, auch weiter weg, ein paar "Rot-Schwarze" waren immer da!

Großer Befall!

Danke!

Danach versammelt man sich noch zu einigen gemeinsamen Fotos.

Hatten wir immer wieder mal in den letzten Jahren:

WESTWÄRTS und die "Crazy Wild Boots"

Jetzt WESTWÄRTS mit Fränkie

Und dann noch ein oder ...

... zwei Erinnerungsbilder von uns.

Und dann rocken wir wieder die Halle.

 

Sonne-Post Wirtin Ingrid zwischen Lothar und Elisabeth

Unser treuer "Kleiner", genannt "Hoss" hat seine Fahne dabei.

Und Willy und Wolfgang ebenfalls.

 

Ganz links ist Ronny, der auch zum Dixie die Fahne bereithält.

Die CWBler klatschen, ...

... und wir auch ...

... und die Fahnen fliegen ...

... und die ganze Halle ...

... tobt mehr oder weniger kräftig ...

... mit.

 

Und dann schwingt man wieder das Tanzbein.

 

 

 

Iris und Georg, Carola und Rainer

Susu und Bärbel

 

 

Es ist gut was los den ganzen Abend lang.

 

Um halb zwei geben wir mit "Sweet Home Alabama" die letzte Zugabe.

Abschiedsstimmung

Letzte Gespräche

Albvereins-Chef Werner und sein Adjutant Achim gönnen sich eine Pause.

Ein paar sitzen noch.

Diese hier auch.

 

Wir setzen uns zu denen, die noch da sind.

Tschüs, bis zum nächsten Mal.

(Leider ohne WESTWÄRTS)

Das Küchenpersonal freut sich auf den Feierabend.

Und plötzlich, es geht schon gegen viertel drei, kommt aus der Küche eine Anfrage:

"Warum habt ihr das Weihnachtsmedley nicht gespielt, das ihr beim Soundcheck geprobt habt?"

Tja, äh, hat irgendwie nicht gepasst.

"Aber wir wollen das nochmal hören!"

Nee, nee, wir sind jetzt fertig!

"Spielt doch noch die Weihnachtslieder! Nur für uns!"

Aber nur wenn ihr kräftig mitsingt!

"Ja, ja, machen wir!" 

Na ja, aber nur, wenn ihr alle WWler überreden könnt?

 

Und sie konnten!

Wer hätt's gedacht?

 

Gegen halb drei setzen wir also doch noch die vorbereiteten Weihnachtsmützen auf, ...

... und legen nochmal los.

"Honky Tonk Chrismas" von Alan Jackson ist der Anfang, ...

... und dann geht es kreuz quer durch die amerikanischen und deutschen Weihnachtslieder, vom immer wiederkehrenden ... 

... Jingle Bells über Kling Glöckchen, Rudolph the red nosed Reindeer, ...

... bis zu Süßer die Glocken nie klingen und Leise rieselt der Schnee im Walzertakt.

Rose geigt Leise rieselt der Schnee.

Und zwei letzte Refrains von Honky Tonk Chrismas runden dann das Country-Weihnachtsmedley ab.

Das ist dann das allerletzte Lied, das wir als WESTWÄRTS gemeinsam spielen.

Dann kann es ja FRÖHLICHE WEIHNACHTEN werden!

Zum letzten Mal packen wir ...

...unser Gerödel zusammen.

Das Küchenpersonal ...

... genießt schon den Feierabend.

Und zum Einladen haben wir zum guten Schluss noch viele Helfer.

So geht's ratz fatz beim letzten Mal.

 

Um fünf Uhr morgens laden wir das Zeug am Proberaum aus. 

Und dann geht's erst mal ins Bett.

 

 

Fazit: 

Noch einmal ein super Abend mit toller Stimmung!

Danke an alle, die zum letzen oder auch zum ersten Mal gekommen sind!

Danke an den Albverein Esslingen für die prima Bewirtung und Organisation!

 

Fotos: Hajo Rauschke, Roswitha Fritz, Moni Anlauf, R.Z.

 

 

Danke an euch alle!!!

Keep it Country, good bye!

So long, man sieht sich trotzdem wieder!

 

 

 

Bilder und Video von diesem Abend auch unter www.tolle-seite.de von "Western Taipan", der den weiten Weg vom Kaiserstuhl hierher auf sich genommen hat, um nochmal dabei zu sein.

Sie sind hier:  Home  >> Wie war's >> Abschiedskonzert Talheim/TUT

Zurück zur "Wie war's"-Startseite

galoppel galoppel ...

 

 

Auffi geeehts!

nach oben auf diese Seite