Wie war's denn so?

Letzte Änderung: 22.04.21 

galoppel galoppel ...

Sie sind hier:  Home  >> Wie war's >> "Harley goes Feldberg"

Zurück zur "Wie war's"-Startseite

 

So, 25.09.11

Verschärftes Country-Wochenende 2:

Neuglashütten (Feldberg)/FR: "Harley goes Feldberg", eine Aktion von Motorrad Matthies Tuttlingen 

 

Nach unserem kurzfristig angesetzen gestrigen Auftritt in Kernen-Rommelshausen (Remstal) (hier mehr) übernachteten wir in einer Pension in Strümpfelbach. 

Um sieben wollten wir frühstücken, damit wir rechtzeitig am Feldberg ankämen, aber das ist ist dem Pensionswirt zu früh.

Der freundliche Vorstand der "Buffalos" lässt uns großzügigerweise einen zusätzlichen  Frühstücksbonus auf unsere Gage auszahlen und beauftragt uns, unbedingt unterwegs etwas zu uns zu nehmen. Damit wir nicht allzu geschwächt beim nächsten Auftritt ankommen sollten.

So beginnt der Tag nach einer extrem kurzen Nachtruhe (3 Stunden) ...

... mit einem Frühstück in der Tanke von Rommelshausen.

Da sieht das Leben doch gleich wieder ganz anders aus.

Gell, Alwin!

Dann fahren wir 2 Stunden lang über die Autobahn in einen super-sonnigen Spätsommer/Frühherbst-Tag hinein und sind wie geplant kurz nach zehn Uhr in:

Die Leute von Motorrad-Matthies aus Tuttlingen haben zu Vorführungs- und Probefahrtszwecken ihre brandneuen 2012er Harleys hierher gebracht, und Wirt und Motorrad-Club-Vorstand Olaf hat mit seinem Team das Drumrum organisiert.

Diesmal ist sogar ein "richtiges" Festzelt da. (Vergleiche den Bericht vom letzten Jahr)

Die Bühne ist allerdings recht bescheiden ausgefallen. Geeignet eigentlich gerade so als Schlagzeug-Erhöhung, aber wir müssen alle darauf/davor/daneben Platz finden. 

Georg richtet sich mit seinem "Roten Teppich" ein Separee zwische Bühne und Zeltwand ein.

Gestern war allein die Bühne so groß wie hier das ganze Festzelt! 

Egal, wir sind ja schließlich flexibel.

Die Lautsprecher stellen wir mangels Platz einfach neben dem Zelt auf.

Unter diesem Zelt auf der anderen Seite stehen die neuen Harleys zur Probefahrt bereit. Die meisten sind grad unterwegs.

Aber auch die Motorräder der Gäste, großteils ebenfalls Harleys, sind sehenswert.

Als Kleidungsfarbe dominiert schwarz, ...

... nur wenige Biker sind "zivil-bürgerlich" gekleidet.

Den ganzen Tag herrscht ein reges An- und Wegknattern. 

Bei herrlichem Sonnenschein und in diesem Jahr auch sommerlichen Temperaturen ...

... lässt es sich prima am Feldberg aushalten.

Überall stehen Motorräder herum.

Ganz heiße Teile sind dabei.

 

 

 

 

 

Einen Verkaufsstand mit Klamotten gibt es auch.

Im Zelt spielt WESTWÄRTS.

Ottmar, Rose, Georg

Alwin, Rainer

Alwin

Ottmar

Rose

Georg

Wir haben heute auf das "Cowboy-Häs" verzichtet.

Hier sitzen die "Woodle-Bridge-Line Dancers" und die "Shoe Shiners".

Hier tanzt eine kleine Abteilung der ...

... "Crazy Wild Boots".

Mal draußen, ...

... mal im Zelt.

Die "Woodle-Bridge-Line Dancers" und die "Shoe Shiners" tanzen auch, aber meist draußen.

Aber hier haben sich alle ...

... zu einem gemeinsamen Rund-Tänzchen zusammengetan.

Pause.

Herrlich, bei dem warmen Wetter in der Sonne zu sitzen.

Harley-Chef Gernot (rechts) und sein Adjutant Reinfried (links), aber auch Gasthaus-Boss Olaf müssen dieses Jahr besonders brav gewesen sein, dass Petrus ihr Fest so wohlwollend mit Sonne und Wärme im späten September verwöhnt!

Rainer und Rose auf einer nigelnagelneuen ...

... weißen Softail Heritage Classic.

Rainer (träuuuuuuum!) würde sie am liebsten gleich mitnehmen!

Guten Appetit!

 

Wir spielen bis kurz nach vier.

Die Harleys knattern allmählich alle wieder vom Platz, die Matthies-Leute verladen ihre neuen Maschinen wieder im LKW. Auch sie möchten nach Hause.

Wir auch.

Es war wieder toll in

!

Total müde, aber zufrieden machen wir uns nach dem üblichen Abbau- und Auflad-Gerödel auf den Heimweg.

Schön war's, unser "verschärftes Country-Wochenende"!

Fotos: Moni Anlauf, RZ

Sie sind hier:  Home  >> Wie war's >> "Harley goes Feldberg"

Zurück zur "Wie war's"-Startseite

galoppel galoppel ...

 

 

Auffi geeehts!

nach oben auf diese Seite